Motorüberlastung, Überdrehzahl und Überstrom sind häufige Probleme beim Betrieb des Motors, können den Motor beschädigen und sogar Sicherheitsunfälle verursachen. Das Folgende ist eine detaillierte Einführung in diese drei Situationen und die entsprechenden Maßnahmen zur Lösung:
Motorüberlastung
Ursachen
Übermäßige Belastung: Die vom Motor angetriebene Ladung des Motors überschreitet die Nennlastkapazität des Motors, beispielsweise in der Produktionslinie, wenn zu viel Material vermittelt wird, kann dies zu Motorüberladungen führen.
Mechanischer Versagen: Der Motor oder die mechanische Geräte, an die er angeschlossen ist, hat Probleme wie Stagnation, übermäßige Reibung usw., damit der Motor einen größeren Widerstand gegen den Lauf überwinden muss, z. B. Schäden an den Motorlagern, die die Last des Motors erhöhen.
Effekte
Überhitzung: Überlastung erhöht den Motorstrom und führt dazu, dass sich die Motorwicklungen erwärmen. Ein längerer Überlastungsbetrieb beschleunigt die Alterung des Isolationsmaterials und verkürzt die Lebensdauer des Motors. In schwerwiegenden Fällen kann der Motor ausgebrannt werden.
Geschwindigkeitsabfall: Die Motordrehzahl fällt unter Überlast, was sich auf die normale Betriebseffizienz der Geräte auswirkt, z.
Lösungsmaßnahmen
Angemessene Auswahl: Bei der Auswahl des Motors sollte die Leistung und das Drehmoment des Motors angemessen gemäß dem tatsächlichen Bedarf der Last berechnet werden, um sicherzustellen, dass der Motor genügend Rand hat, um mit möglichen Laständerungen fertig zu werden.
Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Inspektion und Wartung des Motors und der mechanischen Geräte durch, an die er angeschlossen ist, um mechanische Probleme rechtzeitig zu finden und zu lösen, z. B. das Ersetzen abgenutzter Lager und die Reinigung festgefahrener Teile.
Motorüberdrehzahl
Ursachen
Abnormale Stromversorgungsfrequenz: Wenn die Häufigkeit der Stromversorgung höher ist als die Nennfrequenz des Motors, steigt die Geschwindigkeit des Motors entsprechend an. Beispielsweise kann die Stromversorgungsfrequenzfluktuation in einem Ausfall eines Stromversorgungssystems oder einer speziellen Netzteilssituation auftreten.
Ausfall des Steuerungssystems: Probleme im Geschwindigkeitskontrollsystem des Motors, wie z.
Auswirkungen
Mechanische Beschädigung: Überdrehzahl macht den Rotor, die Lager und andere mechanische Teile des Motors übermäßige Zentrifugalkraft, was leicht zu Schäden an den Teilen wie Rotorverformung führt, und die Lagerverschleiß erhöht sich.
Elektrisches Versagen: Überdrehzahl führt zu einer Zunahme der induzierten elektromotiven Kraft des Motors, was zu einer Isolierung der Motorwicklungen führt, um höhere Spannungen zu widerstehen, was zu elektrischen Ausfällen wie Isolationsabbau führen kann.
Lösungsmaßnahmen
Installation von Schutzgeräten: Installieren Sie Overspeed -Schutzgeräte wie Geschwindigkeitsrelais im Motorsteuerungssystem. Wenn die Motordrehzahl den festgelegten Wert überschreitet, wirkt das Schutzgerät rechtzeitig, um die Stromversorgung des Motors abzuschneiden.
Überprüfen Sie regelmäßig das Stromversorgungs- und Steuerungssystem: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Frequenz und Spannung der Netzteil stabil ist, und halten Sie das Geschwindigkeitskontrollsystem des Motors auf und überholen Sie sie, um den normalen Betrieb zu gewährleisten.
Motorüberströmung
Ursachen
Kurzschlussfehler: Ein kurzer Kreislauf in der Motorwicklung oder ein Kurzschluss in der Netzteilslinie des Motors erhöht den Strom stark, was zu Überstrom führt. Beispielsweise kann ein Kurzschluss ausgelöst werden, wenn die Isolierung der Motorwicklung beschädigt wird, was zum Kontakt der angrenzenden Kabel führt.
Häufiger Motorstart: Häufiges Start des Motors macht den Motor im Startmoment, um einem großen Aufprallstrom standzuhalten. Wenn das Startintervall zu kurz ist, kann die Motorwicklung keine Zeit haben, die Wärme aufzulösen. Es ist einfach, Phänomen zu überströmen.
Auswirkungen
BRIEND MOTOR: Überstrom wird die Heizung des Motors schwerwiegend, mehr als die Fähigkeit zum Stillstand, was zu einem motorischen Burnout führt, was den normalen Betrieb der Produktionsausrüstung direkt beeinflusst, was zu Störungen der Produktion und zu wirtschaftlichen Verlusten führt.
Schäden an elektrischen Geräten: Überstrom kann die Stromversorgungsleitungen, Schalter, Sicherungen und andere elektrische Geräte des Motors beschädigen und die Stabilität und Zuverlässigkeit des gesamten elektrischen Systems beeinflussen.
Lösungsmaßnahmen
Installation von Schutzausrüstung: Installieren Sie Überstromschutzgeräte wie thermische Relais und Sicherungen im Netzteil des Motors. Wenn der Strom den festgelegten Wert überschreitet, schneidet das Schutzgerät die Schaltung automatisch ab, um den Motor und andere elektrische Geräte zu schützen.
Optimieren Sie die Startmethode: Übernehmen Sie geeignete Motor-Startmethoden wie Stern-Delta-Starten, weicher Start usw., um den Einschaltstrom beim Starten des Motors zu reduzieren. Gleichzeitig ordnen Sie die Startzeit des Motors vernünftigerweise an, um häufiges Start zu vermeiden.
Während des Betriebs des Motors muss er auf verschiedene Weise überwacht und geschützt werden, um überlastende, Überdrehzahl-, Überstrom- und andere Probleme rechtzeitig zu erkennen und umzugehen, um den sicheren und stabilen Betrieb des Motors zu gewährleisten.