1. Höhere Energieumwandlungseffizienz (ein Maß für seine Energiespareigenschaften): Die Effizienz liegt im Allgemeinen über 70 %, und einige Produkte können über 90 % erreichen (15–50 % bei bürstenlosen Motoren).
2. Schnelle Aktivierung und Bremsung, extrem schnelle Reaktion, die mechanische Zeitkonstante beträgt weniger als 28 Millisekunden und einige Produkte können innerhalb von 10 Millisekunden erreichen. Bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb innerhalb des empfohlenen Betriebsbereichs ist die Geschwindigkeitsanpassung empfindlich.
3. Zuverlässige Betriebsstabilität, starke Anpassungsfähigkeit und eigene Geschwindigkeitsschwankungen können innerhalb von 2 % kontrolliert werden.
4. Geringe elektromagnetische Störungen durch Verwendung hochwertiger Bürsten und Kommutatorstrukturen mit kleinen Kommutierungsfunken, wodurch zusätzliche Entstörungsvorrichtungen überflüssig werden.
5. Hohe Energiedichte. Im Vergleich zu bürstenlosen Motoren gleicher Leistung sind Gewicht und Volumen um 1/3 bis 1/2 reduziert, und die entsprechenden Parameter wie Drehzahl-Spannung, Drehzahl-Drehmoment und Drehmoment-Strom weisen alle eine Standardlinearitätsbeziehung auf.